Qualitätsmanagement
Die Projekte von Sinus unterliegen hohen Qualitätsanforderungen mit einer prozessbegleitenden Erfolgskontrolle, die auf Anforderung um eine externe wissenschaftliche Evaluation ergänzt wird. Sinus legt für seine Arbeit die folgenden Qualitätskriterien zugrunde:
- Maßnahmenplanung
- Bedarfsorientierung
- Prozessorientierung
- Zielgruppenorientierung
- Klare Zieldefinition
- Konzeption und Umsetzungsplanung sowie Wirtschaftlichkeit
- Konzeptionelle/methodische Anforderungen
- Beteiligung bzw. Partizipation
- Ressourcenorientierung
- Niedrigschwelligkeit
- Realitätsbezug
- Handlungsorientierung
- Empowerment und Selbstverantwortung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Setting-/Lebensweltansatz
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Netzwerkarbeit und Strukturstärkung
- Nachhaltigkeit und Verstetigung
- Erfolgsbeobachtung und kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Im Bereich der Berufsorientierung: Orientierung an den Kernelementen
- Vermittlung und Vertiefung fachlich relevanter Kenntnisse
- Unterstützung bei der Feststellung von Interessen und Kompetenzen
- Hilfen zur selbstständigen Entscheidungsfindung
- Hilfestellung zur Selbstinformation
- Realisierungsstrategien
- Anforderungen an den Träger
- Qualifiziertes Personal
- Sächliche, räumliche und technische Ausstattung
- Interne Qualitätssicherung
Für Maßnahmen zur Berufsorientierung ist Sinus als Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen.